POL-PDTR: Warnmeldung vor Anrufen durch falsche Polizeibeamte

POL-PDTR: Warnmeldung vor Anrufen durch falsche Polizeibeamte

Idar-Oberstein (ots) Falsche Polizeibeamte wieder auf Suche nach der schnellen Beute. Am Donnerstag, dem 06.02.2020, häuften sich im Stadtgebiet Idar-Oberstein wieder die Anrufe falscher Polizeibeamter, die überwiegend ältere Bürger kontaktieren und diese nach deren privaten Bargeld- und Schmuckbeständen befragten. Angeblich wären am heutigen Tage rumänische Einbrecher festgenommen worden, geben die "Falschen Polizeibeamten" als Grund des Anrufes an. Bei den Festgenommenen hätte die Polizei eine Liste bzw. Notizen gefunden, unter anderem auch mit dem Namen der Angerufenen. Es sei daher zu befürchten, dass die Angerufenen nun selbst Opfer dieser Einbrecher werden könnten. So oder so ähnlich versuchen die falschen Polizeibeamte das Vertrauen der Opfer zu erlangen. Die Anrufe sollen Ängste und Unsicherheit schüren, um die Opfer gegebenenfalls zur Übergabe von Bargeld und Schmuck an die falschen Polizeibeamte zu bewegen. Wurden von den Angerufenen Auskünfte über die Vermögensverhältnisse gemacht, so erfolgten in den nächsten Tagen weitere Anrufe der Täter, um die potenziellen Opfer weiter zu verunsichern und gefügig für eine Aushändigung von Bargeld oder Wertgegenständen zu machen. Die Polizei rät diesen Anrufen keine Beachtung zu schenken, keine Angaben zu möglichen Bargeld- und Schmuckbeständen zu machen. Leisten Sie keine Zahlungen. Übergeben Sie keine Wertgegenstände oder Bargeldbeträge an die angebliche Polizei. Bislang haben sich die Angerufenen besonnen verhalten und wachsam reagiert, so dass bisher kein finanzieller Schaden entstanden ist. Die Kriminalpolizei Idar-Oberstein mahnt deswegen zur Vorsicht: Seien Sie misstrauisch bei derartigen Anrufen. Beenden sie im Zweifelsfall das Gespräch schnellstmöglich, ohne persönliche Daten bzw. Informationen über vorhandene Wertgegenstände oder Bargeld preiszugeben. Gehen Sie nicht auf Forderungen zur Überweisung oder Übergabe von Geldbeträgen ein. Im Telefondisplay angezeigte Nummern können technisch manipuliert werden und sind kein Beleg für den tatsächlichen Anruf eines Polizeibeamten. Lassen Sie sich gegebenenfalls eine Rückrufnummer geben, die Sie über ihre zuständige Polizeidienststelle überprüfen lassen können. Rufen Sie im Zweifelsfall Ihre zuständige Polizeidienststelle an. In Notfällen wählen Sie die 110. Rückfragen bitte an: Kriminalinspektion Idar-Oberstein
Hauptstr. 236
55743 Idar-Oberstein
Tel: 06781/561-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.