Pressemitteilung: Folgeveranstaltung „Ebersheim 2040“ – Bürgerdiskussion mit Workshop-Charakter: Wie gestaltet sich Ebersheim in den nächsten zwei Jahrzehnten?
(skh) Stadtteil-Debatte zur Entwicklung von Ebersheim nimmt Fahrt auf
Ihr News Portal aus dem Rheinland
(skh) Stadtteil-Debatte zur Entwicklung von Ebersheim nimmt Fahrt auf
(skh) Vom 27. bis 29. Juni 2022 finden in den Personenaufzugsanlagen an der Brücke Friedrich-von-Pfeiffer-Weg Beschichtungsarbeiten statt. Aufgrund dieser Arbeiten können die Aufzuganlagen auf beiden Seiten in dieser Zeit nicht genutzt werden.
(lvb) Der inklusive Spielplatz im Eingangsbereich des Hartenbergparks war nach langer Nutzungsdauer leider so sehr in die Jahre gekommen, dass er aus Sicherheitsgründen abgebaut werden musste. Nun soll der Spielplatz von Grund auf erneuert werden.
(skh) In der Woche vom 6.-11.Juni 2022 verschieben sich die Abfuhrtermine um jeweils einen Tag zum folgenden Wochenende hin.\r\n \r\nDer Entsorgungsbetrieb bittet, die Abfall- und Wertstoffbehältnisse von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr zugänglich zu machen.\r\…
(skh/rap) Der Stadtteil Mainz-Ebersheim fühle sich in mancherlei Hinsicht nicht adäquat durch die Stadtverwaltung unterstützt, so die Arbeitshypothese des Ebersheimer Ortbeiratsmitgliedes und stellvertretenden Ortsvorstehers Hubert Heimann. Zugleich s…
(lvb) Klettern und Balancieren auf dem Schneidwerk eines Mähdreschers? Das ist nun möglich auf dem neuen Spielplatz Nino-Erné-Straße in Mainz-Lerchenberg! Anfang Mai wurden die Bauarbeiten auf dem Kinderspielplatz abgeschlossen. In den vergangenen drei…
(skh) Ab dem 30. Mai 2022 kommt es an drei Stellen innerhalb des Stadtgebietes zu temporären Sperrungen.
(skh) Aufgrund einer Kranstellung zum Verheben von Klimageräten wird es am 01.06. in der Weißliliengasse Höhe Hausnummer 29-31 im Zeitraum zwischen 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine Sperrung der Fahrspur in Fahrtrichtung Holzhofstraße geben.
(rap) Die Landeshauptstadt Mainz hat den im Frühsommer 2021 vom BMVI (Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur) ausgeschriebenen Wettbewerb „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ gewonnen. Die Stadtverwaltung hatte sich mit dem W…
(lvb) Das Projekt „beSitzbare Stadt“ hat zum Ziel, die Sitzgelegenheiten in den einzelnen Stadtteilen entsprechend der Bedürfnisse älterer Menschen zu ergänzen. Es wurde auf Initiative des Seniorenbeirats ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projektes …