Pressemeldung: Stadt setzt strategische Bo-denpolitik und Bodenbevorratung konse-quent um – Ehemaliger Hauptsitz der Firma “Novo Nordisk“ in der Brucknerstraße geht am 1. September in den Besitz der Stadt über – Interimsstandort für das neue Gymnasium Mombach

(lvb) Die Landeshauptstadt Mainz setzt ihre strategische Bodenpolitik und Bodenbevorratung weiter konsequent um. Ein weiteres Beispiel hierfür ist der ehemalige Hauptsitz der Firma „Novo Nordisk“ in der Brucknerstraße im Stadtteil Ler-chenberg. Das Gru…

Statement von Janina Steinkrüger, Beigeordnete für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr zum Thema „Busspur“

„Die Umsetzung einer temporären Spur, freigegeben für Bus und Radverkehr, setzt den Wunsch des Stadtrats um, bei Veranstaltungen am Rheinufer gute Alternativen für die Unterbrechung der Radverbindung zu bieten. Nach eingehender Überprüfung der sich dar…

Pressemeldung: Neuaufstellung des Zweckverbands Lennebergwald und Sanierung des Grünen Hauses in 2023

(rap) Wichtige und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft des Lennebergwaldes wurden im Juli im Forstrevier Lenneberg getroffen. Die Verbandsversammlung des Zweckverbands zur Erhaltung des Lennebergwaldes unter Vorsitz des Verbandsvorstehers Bürger…

Naturverträgliche Mauersanierung im Zitadellengraben: „Denkmal- und Naturschutz haben gute gemeinsame Lösungen gefunden“

(rap) Nachdem in den Jahren 2017 bis 2021 bereits Teilbereiche der Zitadellenmauern im Bereich Windmühlenstraße saniert wurden, liegt seit dem Jahr 2022 der Schwerpunkt der Mauersanierung auf dem Zitadellengraben, wo aktuell der dritte Bauabschnitt läu…

Weitere Fahrradstraßen für mehr Rad-Komfort: „Am Rosengarten“ in der Mainzer Oberstadt wird Mitte Juli 2023 zur Fahrradstraße

(rap) Das Fahrrad hat sich in den letzten Jahren zum alltäglichen Verkehrsmittel im Mainzer Stadtgebiet etabliert. Dank der kurzen Strecken zwischen den Stadtteilen und der Innenstadt ist man mit dem Rad schnell und direkt unterwegs.