Mainz, du sollst nicht untergehen …

Vom 26. Februar bis zum 11. April 2021 zeigt die Online-Ausstellung „Mainz, du sollst nicht untergehen – Die Stadt 1945 und heute“ historische und aktuelle Fotografien von Mainz.
Ihr News Portal aus dem Rheinland
Vom 26. Februar bis zum 11. April 2021 zeigt die Online-Ausstellung „Mainz, du sollst nicht untergehen – Die Stadt 1945 und heute“ historische und aktuelle Fotografien von Mainz.
Vom 3. September bis zum 31. Oktober 2021 zeigt die Online-Ausstellung „Le Rhin – Eine Zeichenreise auf Victor Hugos Spuren“ Werke der Urban Sketchers Rhein-Main auf mainz.de.
Das jüdische Leben und die Kultur haben vielfältige Facetten. Die jüdischen Kulturtage (6.9.-25.11.) in Mainz laden dazu ein, diese kennzulernen: Musik, Vorträge und Führungen stehen auf dem Programm!
Die jüdischen Kulturtage (6.9.-25.11.) in Mainz laden dazu ein, diese kennenzulernen: Musik, Vorträge und Führungen stehen auf dem Programm!
Die jüdischen Kulturtage (6.9.-25.11.) in Mainz laden dazu ein, diese kennenzulernen: Musik, Vorträge und Führungen stehen auf dem Programm!
Die jüdischen Kulturtage (6.9.-25.11.) in Mainz laden dazu ein, diese kennenzulernen: Musik, Vorträge und Führungen stehen auf dem Programm!
Die Verbrechen des Nazi-Terrorregimes in Mainz dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Der Pfad der Erinnerung führt zu 12 Stationen in der Innenstadt, die über Ereignisse und Schicksale informieren.
Zum 77. Mal jährt sich der Bombenangriff auf unsere Heimatstadt Mainz, bei dem mehr als 1.200 Mainzerinnen und Mainzer zu Tode kamen. OB Ebling erinnert daran und legt einen Kranz nieder (27.2.2022).
Zum 77. Mal jährt sich der Bombenangriff auf unsere Heimatstadt Mainz, bei dem mehr als 1.200 Mainzerinnen und Mainzer zu Tode kamen. OB Ebling erinnert daran und legt einen Kranz nieder (27.2.2022).
Zum 76. Mal jährt sich der Bombenangriff auf unsere Heimatstadt Mainz, bei dem mehr als 1.200 Mainzerinnen und Mainzer zu Tode kamen. OB Ebling erinnert daran und legt einen Kranz nieder (27.2.2021).