K 136 – Ausbau der Kreisstraße 136, Ortsdurchfahrt Konz-Kommlingen

Die Baumaßnahme erstreckt sich über eine Bauzeit von ca. 18 Monaten in 2 größere Bauabschnitte.

Der erste Ausbaubereich erstreckt sich von der L 138 von Konz kommend kurz vor Beginn der OD Konz - Kommlingen bis zur Einmündung der Donatusstraße über eine Länge von 200 Metern.

Die Umleitung während der Bauzeit erfolgt in allen Bauabschnitten von Konz über die L 138 über Nieder- und Obermennig, Krettnach und Oberemmel in Richtung Wiltingen und umgekehrt (s. Skizze).

Wegen nicht ausreichender Fahrbahnbreiten im Bestand und umfangreicher Leitungsverlegungsarbeiten müssen die Bauarbeiten unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Die Ausbaulänge der Kreisstraße beträgt insgesamt rund 0,45 Kilometer. Die Stadtstraßen werden auf einer Länge von ca. 0,18 Kilometer ausgebaut.

Bei dem Ausbau handelt es sich um eine gemeinschaftliche Maßnahme des Landkreises Trier - Saarburg, der Verbandsgemeindewerke Konz, der Stadt Konz, Ortsteil Kommlingen und der Innogy SE.

Zu Lasten des Landkreises wird die Fahrbahn der Kreisstraße im Vollausbau erneuert und überwiegend beidseitig der Fahrbahn Pflasterrinnen hergestellt.

Zudem werden im Auftrag der Stadt Konz die Stadtstraßen Zum Bungert, Zum Schönblick und die Follmettstraße ausgebaut.

Die Verbandsgemeindewerke Konz erneuern die Wasserversorgungsleitungen, die Hausanschlüsse der Wasserleitungen und die Hausanschlüsse der Abwasserleitungen.

Der Mischwasserkanal wird stellenweise erneuert. Eine Außengebietsentwässerung entlang der Straße Zum Bungert und der Talstraße bis Ortseingang Kommlingen wird ebenfalls hergestellt.

Die Stadt Konz stellt neue, überwiegend zweiseitig angeordnete Gehweganlagen her und erneuert zudem die Straßenbeleuchtung im Ausbaubereich. Der Ausbau der Stadtstraßen erfolgt ebenfalls zu Lasten der Stadt Konz.

Der Versorgungsträger Innogy plant im Ausbaubereich Versorgungsleitungen zu verlegen.

Die Baukosten für die Fahrbahn betragen rund 520.000 Euro und werden vom Landkreis Trier - Saarburg getragen. Der Anteil des Landkreises wird zu 76 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz gefördert.

Das Land RLP übernimmt Kosten in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der Anteil der Verbandsgemeindewerke Konz beträgt rund 695.000 Euro, der Anteil der Stadt Konz rund 430.000 Euro. Die Innogy SE beteiligt sich an den Kosten mit rund 145.000 Euro.

Auftragnehmer ist die Firma Elenz aus Konz.

Der LBM Trier dankt bereits jetzt den betroffenen Verkehrsteilnehmern für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Allgemein