Betrugsversuch mit Bandansage Europol

Zu mehreren Betrugsversuchen kam es erneut in den letzten Tagen im Stadtgebiet. Bei Annahme des Telefongespräches läuft eine Bandansage, man sei mit Europol verbunden. Mehr Informationen bekäme man, wenn man die "1" drücke. Kommt man dem nach, kommt es zu einer Geldaufforderung. In allen Fällen wurden die Gespräche durch Auflegen beendet, es kam zu keinem Schaden. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen -Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen ein Gespräch verdächtig vorkommt! Das ist nicht unhöflich. -Geben Sie keine persönlichen Daten über das Telefon preis. -Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte. -Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten ein. -Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind! -Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei! Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bianca Erbacher
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: [email protected]
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.