Erneut wurden Codes von Gutscheinkarten an einen Anrufer durchgegeben

Am Samstag, gegen 15:30 Uhr, meldete sich ein Anrufer bei einer Tankstelle im Landkreis. Ein angeblicher Mitarbeiter der Firma "Paysafe" wollte die "Leitungen überprüfen". Dazu wurde ein Code vereinbart, den der eigentliche Servicebeauftragte als Autorisierung nennen würde. Circa 5 Minuten später rief unter derselben Nummer ein angeblicher Techniker einer Firma "Call & Cash" an, der nicht nur den Code nennen, sondern auch noch einen "Fehler 53" in der Leitung feststellen konnte. Darum bat er die Tankstellenangestellte, Paysafe - Karten auszudrucken und die Codes zu übermitteln. Fünf solcher Cashcodes wurden übermittelt, womit ein Schaden von 500 Euro entstand.

Über ähnliche Maschen wurde schon mehrfach berichtet. Beispielsweise gab man sich als der "Chef" aus. Der Anrufer konnte als Rückversicherung das echte Geburtsdatum und die echte Wohnadresse des echten Chefs nennen. Auch in diesem Fall wurden damals Codes an einen Betrüger übermittelt.

Wie man sieht, sind die Täter ideenreich und das Ganze wirkt seriös. Dennoch können wir nur immer wieder davor warnen, solche Cash-Codes oder Auflade-Nummern telefonisch durchzugeben, an wen auch immer.

pdps

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.