Kontrollen in der Ortslage von Müllenborn und im Gerolsteiner Stadtgebiet, gemeinsame Einsatzmaßnahmen mit dem Ordnungsamt

Am 18.09.2023 führten die Beamt*innen der Polizeiwache Gerolstein erneut eine Vielzahl von Kontrollen durch.

Diese wurden teilweise gemeinsam mit dem Ordnungsamt der VGV Gerolstein im Rahmen einer gemeinsamen Fußstreifentätigkeit durchgeführt.

In der Ortsmitte von Müllenborn werden seit längerer Zeit die Fahrbahn und die Gehwege erneuert. Der Baustellenbereich ist durch Zeichen 250 mit dem Zusatzzeichen "Anlieger frei bis Baustelle" beschildert. Hier gingen auf der Polizeiwache Gerolstein Beschwerden ein, dass sehr viele Fahrzeugführer sich nicht an das Durchfahrtsverbot halten und somit die Bauarbeiten behindern. Zur Verhinderung derartiger Störungen wurde zum genannten Zeitraum eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hier wurden die Fahrzeugführer entsprechend verwarnt und im Rahmen von verkehrserzieherischen Gesprächen auf ihr Fehlverhalten hingewiesen. Die Kontrollen werden weiter fortgeführt.

Gegen 15:10 Uhr kontrollierten die Beamt*innen einen 52-jährigen Mann aus dem Landkreis Neuwied am Rhein. Dieser führte einen Lastkraftwagen im öffentlichen Straßenverkehr im Gerolsteiner Stadtgebiet, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen und erforderlichen Fahrerlaubnis war. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt.

Gegen 16:00 Uhr kontrollierten die Beamt*innen gemeinsam mit dem Ordnungsamt im Rahmen einer gemeinsamen Fußstreife eine 35-jährige Frau im Bereich des Kyllwegs in Gerolstein. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei der 35-Jährigen eine geringe Menge illegaler Betäubungsmittel aufgefunden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Betäubungsmittel der Vernichtung zugeführt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.