Fördermitteldezernent Hans: „Plattform nutzen, um Bund Fördermittelbedarfe aufzuzeigen, die für Markthochlauf der Infrastruktur der Wasserstofftechnologie benötigt werden“

Bund der Wasserstoffregionen legt Konzept zum Anschub der regionalen Wasserstoffwirtschaft vor\r\n\r\n(rap.) In Deutschland ist bis zum Jahr 2030 die Installation von rund 20 Gigawatt (GW) an Elektrolyseleistung geplant. Allerdings ist davon für bisher nur ca. 0,63 GW eine finale Investitionsentscheidung getroffen. Damit liegt Deutschland weit unterhalb des in der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) gesteckten Ziels von 10 GW realisierter Kapazität im Jahr 2030.