Pressemitteilung: Filmreihe zum Themenschwerpunkt #makeourplanetgreatagain

(rap) Am Donnerstag, 22.11.2018 wird der Energiewendefilm „POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion“ um 18.30 im Rathaus Mainz (Jockel-Fuchs-Platz 1, Haifa-Zimmer) zu sehen sein. Im Folgenden präsentiert sich die AGENDA-Gruppe „Urstrom“ mit einem Kurzfilm. Klaus Gringer, Vorstand von Urstrom sowie der Autor des Kurzfilms Christoph Würzburger, stehen im Anschluss für Fragen rund um die Energiewende bereit.

Pressemitteilung: Sitte: „Weihnachtsmarkt 2018 bietet erneut verzauberndes Ambiente im Schatten des Doms mit 97 attraktiven Ständen“

(rap) Neuer LED-Lichterhimmel erstrahlt 2018 über dem Weihnachtsmarkt / Eröffnung durch OB Ebling und Wirtschaftsdezernent Sitte auf der „Krippenbühne“ Gotthardkapelle / Neue Stände nach Vergabe abgelaufener Vertragsfristen / „Jingle“ zu Beginn des Weihnachtsmarktes und als Hinweis auf Veranstaltungen / Freies WLAN auf Marktgelände

Pressemitteilung: Mädchentag XXL am Freitag, 23. November 2018 im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Weisenau

(ekö) Am 23. November 2018, findet unter dem Motto „Glück zum Mitnehmen“ von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr der zweite Mädchentag XXL diesen Jahres im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Weisenau (Mönchstraße 17, 55130 Mainz) statt. Mädchen von 8 bis 18 Jahren können an verschiedenen Spiel-, Bastel- und Mitmachaktionen teilnehmen und einen spannenden Nachmittag im KiJuKuz Weisenau verbringen.

Pressemitteilung: Great Wine Capitals – Jahreshauptversammlung 2020 in Mainz

(rap) Mainz wird 2020 Gastgeber der 21. Jahreshauptversammlung des Globalen Netzwerks der Great Wine Capitals sein. Dies wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Adelaide (Australien) durch das Executive-Committee beschlossen, in dem Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte Deutschlands Weinhauptstadt Mainz vertrat. Sitte: „Das ist eine hervorragende Gelegenheit, der internationalen Weinpresse unsere Weinregion Mainz|Rheinhessen zu präsentieren. Ich freue mich darauf!“

Pressemitteilung: 105.129,41 € zur Rettung von 91 wertvollen Büchern: Das Projekt „Patient Buch sucht Paten“ endet mit einem „Finale furioso“

(rap) Mit einer großen Ausstellung zur Buchrestaurierung startete die Stadtbibliothek im Dezember 2006 ihr Projekt „Patient Buch sucht Paten“. In den Folgejahren gelang es der Initiatorin, Frau Dr. Annelen Ottermann, Privatpersonen und Institutionen für das Programm zu interessieren und sie zur aktiven Unterstützung beim Erhalt des kulturellen Erbes der ältesten Bibliothek dieser Stadt zu gewinnen.

Pressemitteilung: Blatt für Blatt Frauenstadtgeschichte 29. historischer Mainzer Frauenkalender erschienen

(gl) Auch für 2019 heißt es wieder: Blick auf Mainzer Frauengeschichte! Mit dem inzwischen 29. historischen Kalender setzt das Frauenbüro der Landeshauptstadt die Entdeckungsreise zu weiblichen Persönlichkeiten und prägenden Ereignissen der Stadtgeschichte fort. Im Mittelpunkt stehen für 2019 politisch aktive Frauen und Kulturschaffende.

Pressemitteilung: Mainzer Stadtschreiberin Anna Katharina Hahn liest auf der 19. Mainzer Büchermesse am Samstag, 17.11.2018

(rap) Wenn die 19. Mainzer Büchermesse am Wochenende 17. und 18. November 2018 im Mainzer Rathaus ihre Pforten öffnet, ist die \r\nLesung der Mainzer Stadtschreiberin Anna Katharina Hahn einer der Höhepunkte des Programms am Samstagnachmittag. Anna \r\nKatharina Hahn liest am Samstag, 17.11.2018 um 15 Uhr im Ratssaal des Mainzer Rathauses aus ihren Werken.

Pressemitteilung: FILMZ – Festival des deutschen Kinos: die Gewinner stehen fest!

(rap) FILMZ – Festival des deutschen Kinos 2018 zelebrierte am Freitag mit einer Abschlussgala und einer Aufführung von DIE HOCHZEIT (R: Sebastian Mayr) die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Festivals. Die Band Alberta Rush läutete den Abend mit Live-Musik ein, anschließend führte Moderator Jonas Pietsch durch den Abend. Gestern Abend fand mit dem Kurzfilmwettbewerb im Frankfurter Hof das letzte Event des Festivals statt. Folgende Filme standen in diesem Jahr besonders in der Gunst des Publikums und landeten auf dem schwarz-gelben Treppchen.