Dornenwand wird erneuert – Sanierungsarbeiten am längsten Gradierwerk

Das mit 310 Metern Ausdehnung längste Gradierwerk des Salinentales, gleich gegenüber der Freibadwiese, hat eine ganz großen Vorzug: es ist nur aus Holz gebaut – kein Beton. Nur kleine Bruchsteinfundamente stützen die Holzkonstruktion. Somit sind ihm die Korrosionsprobleme der Betonfundamente der drei anderen Gradierwerke beiderseits fremd. Doch die Bedornung fordert Pflege, sie muss mindestens alle 15 Jahre erneuert werden. Das ist in diesem Winter die Aufgabe von fünf Arbeitern der GuT, die für die Unterhaltung der Saline verantwortlich ist. Zunächst haben sie die spröde gewordene Bedornung auf 60 Metern Länge ausgeräumt, jetzt sind sie dabei die Fächer wieder zu befüllen. Zuvor hatte sich ein Holzgutachter ein Bild vom Zustand der Konstruktion verschafft: Einige tragende Balken wurden ausgetauscht. Komplett erneuert wird beim Austausch der Dornen die Belattung, die den Schwarzdornzweigen Halt gibt, an denen im Betrieb das Salzwasser herab perlt.
Allgemein