Schulte-Wissermann ist Koblenzer Ehrenbürger

Die Stadt Koblenz hat einen weiteren Ehrenbürger: Dr. Eberhard Schulte-Wissermann. Im September 2019 hat der Stadtrat beschlossen, ihm für seine Verdienste um die Stadt Koblenz diese Auszeichnung zu verleihen. Oberbürgermeister David Langner überreichte ihm den Ehrenbürgerbrief im Rahmen einer Feier im Kurfürstlichen Schloss. Schulte-Wissermann oder Schu-Wi, wie er oft genannt wurde, hat seiner Heimatstadt über viele Jahrzehnte gedient. Zunächst als Stadtrat von 1974 bis 1994 und danach im Amt des Oberbürgermeisters bis April 2010. „Er tat dies mit unermüdlichem Fleiß, mit einer außerordentlichen Verlässlichkeit, großer Sorgfalt und dem unbedingten Willen, die Stadt positiv zu entwickeln. Sich selbst stellte er dabei stets hinter das Wohl aller Koblenzerinnen und Koblenzer“ heißt es im Ehrenbürgerbrief wörtlich. Schulte-Wissermann galt als Visionär und Praktiker, der große Projekte mit viel Elan vorangebracht hat. Er hat in der Verwaltung die Modernisierung vorangetrieben, etwa durch den Ausbau der IT-Technik an den Arbeitsplätzen oder mit der Gründung von Eigenbetrieben. In seine Amtszeit fielen große Bauprojekte, wie der Hochwasserschutz in Ehrenbreitstein, der Neubau von Volkshochschule und Musikschule oder die Neugestaltung des Zentralplatzes. Mit seinem Namen ist aber auch die Bewerbung um die Bundesgartenschau verbunden, die 2011 3,5 Millionen Gäste begeisterte. „So anerkennt die Rhein-Mosel-Stadt mit herzlichem Dank die großen Verdienste ihres Sohnes als einer Persönlichkeit mit hohem politischen Bewusstsein, großem Engagement und Verlässlichkeit, mit bemerkenswerten integrativen Fähigkeiten und ausgezeichneten menschlichen Qualitäten“, heißt es abschließend im Ehrenbürgerbrief.   Das Foto zeigt v.l. Detlef Knopp, Innenminister Roger Lewentz, Marion Lipinski-Naumann, Oliver Antpöhler, Carl-Bernhard von Heusinger, Laudator Hans-Dieter Gassen, Eberhard Schulte-Wissermann, OB David Langner, Anne Schumann-Dreyer, Rolf Pontius, Stephan Wefelscheid und Torsten Schupp.   Folgende Persönlichkeiten haben die Ehrenbürgerwürde der Stadt Koblenz nach dem 2. Weltkrieg erhalten: Der Arzt und Kunsthistoriker Dr. Fritz Michel, 17.09.1952 (Datum Ratsbeschluss) Der Ministerpräsident Dr. Peter Altmeier, 16.07.1959 (Datum Ratsbeschluss) Der Oberbürgermeister a.D. Josef Schnorbach, 11.07.1963 (Datum Ratsbeschluss) Der Kommunalpolitiker und Heimatforscher Dr. Erich Franke, 11.06.1981 (Datum Ratsbeschluss) Der Oberbürgermeister a.D. Willi Hörter, 29.06.1995 (Datum Ratsbeschluss) Der ehemalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d´Estaing, 16.10.2003 (Datum Ratsbeschluss) Der Oberbürgermeister a.D. Dr. Eberhard Schulte-Wissermann, 26.09.2019 (Datum Ratsbeschluss)
Allgemein