Tag des offenen Denkmals am 11. September

Am Sonntag, dem 11. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz" statt. Es geht darum, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen und welche Spuren das menschliche Handeln über die Jahrhunderte hinweg hinterlassen hat. Auch in Kaiserslautern haben aus diesem Anlass viele der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude ihre Türen und Tore geöffnet: In der Innenstadt lädt der Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V. dazu ein, sich auf dem Burgberg Kaiserslautern auf Spurensuche zu begeben und Geschichte und Geschichten an der Kaiserpfalz zu ermitteln. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Die Marienkirche kann zwischen 14:00 und 17:00 Uhr besichtigt werden. Zur Innenrenovierung werden zusätzlich Führungen ab 14:30 Uhr alle 60 Minuten bis 16:30 Uhr für die Dauer einer halben Stunde angeboten. Auch in der Prot. Apostelkirche wird es Führungen geben. Um 13:00 und um 15:00 Uhr steht hierbei für jeweils eine halbe Stunde die Geschichte der Kirche im Mittelpunkt. Geöffnet hat die Kirche von 12:00 bis 17:00 Uhr. In der Prot. Stiftskirche wird es um 10:00 Uhr einen Gottesdienst mit detektivischer Spurensuche rund um die Stiftskirche geben. Die Kath. Pfarrkirche St. Martin (ehemals Minoriten-Klosterkirche) bietet ebenfalls eine Führung an. Von 16:00 bis 17:30 Uhr erhält man hier allerlei Informationen zur Kirche. Auf dem Bännjerrück kann man den Menhir von 11:00 bis 16:00 Uhr betrachten. Auch die Friedenskapelle öffnet ihre Toren. Sie kann zwischen 13:30 und 16:30 Uhr besichtigt werden. In der Kath. Kirche St. Bartholomäus, die von 14:30 bis 17:00 geöffnet ist, wird es um 16:30 Uhr eine musikalische Andacht geben. Die Burg Hohenecken ist von 11:00 bis 17:00 Uhr auch dabei und bietet zusätzlich historische Burgführungen um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr für die Dauer einer Stunde an. Im Stadtteil Erlenbach kann die Dorfkirche Erlenbach von 13:00 bis 20:00 Uhr besichtigt werden. Drei Orgelführungen um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr mit einer halben Stunde Länge werden dabei von Eva und Jörg Klamroth angeboten. Im Anschluss wird es um 18:00 Uhr ein Orgelkonzert geben. Weitere Informationen sind zu finden unter www. tag-des-offenen-denkmals.de.
Allgemein