erneute Anrufwelle durch falsche Polizeibeamte

Am 16.12.2022 kam es in den Mittags- und Nachmittagsstunden erneut zu einer Anrufwelle durch sogenannte falsche Polizeibeamte.

Hierbei gaben sich die Täter als Polizeibeamte der örtlichen Dienststellen aus, stellten sich teilweise sogar mit "Echtnamen" von Polizeibeamten der Dienststellen vor.

Es wurde in der bereits bekannten Manier mitgeteilt, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei. Aufgrund von Festnahmen einiger Täter der Gruppe wisse man nun, dass auch die Häuser der Angerufenen auf der Liste gestanden hätten.

Nun wolle die Polizei die Wertgegenstände angeblich sicherheitshalber in Verwahrung nehmen.

Das sind, um es in modernen Worten auszudrücken: F A K E N E W S.

Die Polizei rät Ihnen:

Gehen Sie keinesfalls auf diese Form des Gespräches ein. Merken Sie Sich die Stimmfarbe, ob es sich um männliche oder weibliche Anrufer*innen handelt, ob ein Akzent vorhanden ist oder nicht. Prüfen Sie, ob Ihnen eine Anrufernummer auf Ihrem Telefon angezeigt wird.

Informieren Sie umgehend Ihre zuständige Polizeiinspektion Daun oder Polizeiwache Gerolstein unter den offiziellen und recherchierbaren Telefonnummern.

Übergeben Sie K E I N E S F A L L S irgendwelche Wertgegenstände an angebliche Polizeibeamt*innen, welche sich zuvor mit der beschriebenen Geschichte bei Ihnen meldeten.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.