POL-PDWIL: wechselseitige Körperverletzung, Verfolgung durch das Dauner Stadtgebiet, schnelle Festnahme beider Personen

POL-PDWIL: wechselseitige Körperverletzung, Verfolgung durch das Dauner Stadtgebiet, schnelle Festnahme beider Personen

Daun (ots) Bereits am 20.02.2023 kam es zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen zwei 31- und 32-jährigen Männern aus dem Dauner Stadtgebiet.Hintergrund sind Unstimmigkeiten wegen wechselseitigen Beziehungen zu einer Frau.Nachdem es bereits am 20.02.2023 zu einem polizeilichen Einsatz wegen Körperverletzung zwischen den beiden Männern kam, trafen die beiden Personen nunmehr am 15.04.2023 gegen 18:15 Uhr erneut im Dauner Stadtgebiet aufeinander und wollten den Sachverhalt zwischen sich nun klären.Dieses anfänglich verbale Vorhaben endete schnell in einer körperlichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf man sich gegenseitig mit Gürteln und Holzlatten angriff.Nachdem es einem der Beteiligten gelungen war, die Flucht zu ergreifen, folgte der 31-Jährige dem 32-Jährigen durch das Dauner Stadtgebiet im Bereich des "Firmerich" und hielt hierbei in bedrohlicher Art einen fast zwei Meter langen Holzpfahl in der Hand.Nachdem die Polizeiinspektion Daun über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt wurde, leiteten starke Kräfte der Dienststelle mit mehreren Streifenwagen eine Nahbereichsfahndung ein und konnten beide Personen schnell im Bereich der Boverather Straße festnehmen.Beide Personen waren leicht verletzt, so dass sie zur Behandlung in unterschiedliche Krankenhäuser verbracht wurden.Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.Zeugen, welche den beschriebenen Sachverhalt beobachten konnten, dürfen gebeten werden, sich bei der Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 zu melden.Rückfragen bitte an:Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.