Mehrere Unfälle mit verletzten Personen

Am Donnerstag (15.06.2023) ereigneten sich im Stadtgebiet sieben Unfälle, bei denen Personen verletzt wurden.

Gegen 7:45 Uhr wurde ein 14-jähriger Fußgänger an der Kreuzung Saarlandstraße/Stifterstraße von einem Auto erfasst. Der Jugendliche lief, trotz roter Fußgängerampel, über die Straße. Er wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Durch den Rettungsdienst wurde er in ein Krankenhaus gebracht.

Eine 61-jährige Radfahrerin stürzte gegen 14:50 Uhr in der Breiten Straße, als sie mit ihrem Rad gegen den Bordstein kam. Sie verletzte sich leicht und wurde vom Rettungsdient in ein Krankenhaus gebracht.

Eine weitere Radfahrerin stürzte gegen 19:45 Uhr in der Hemshofstraße. Die 60-jährige kam zu Fall als sie vom Gehweg auf die Straße fahren soll. Auch die wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Fahrradfahrer kam es gegen 14:20 Uhr an der Kreuzung Heinigstraße/Kaiser-Wilhem-Straße. Eine 53-jährige Radfahrerin hatte die Heinigstraße entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befahren. Ein 22-jähriger Autofahrer wollte von der Kaiser-Wilhelm-Straße in die Heinigstraße abbiegen und missachtete die Vorfahrt der Radfahrerin. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt.

In den Neugärten wurde ein weiterer Radfahrer gegen 17:30 Uhr bei einem Unfall verletzt. Ein 20-jähriger Autofahrer missachtete beim Wenden die Vorfahrt des 45-jährigen Radfahrers. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Gegen 14:50 Uhr wurde ein 58-jähriger Rollerfahrer an der Kreuzung Friesenheimer Straße/Friedrich Straße verletzt. Ein 65-jähriger Autofahrer wollte links abbiegen und missachtete den Vorrang des entgegenkommenden Rollerfahrers.

Eine weitere Rollerfahrerin verletzte sich gegen 19 Uhr in der Hölderinstraße. Die 19-jährige Rollerfahrerin war zuvor beim Abbiegen mit einem Rad auf einer Bahnschiene ausgerutscht. Sie verletzte sich leicht. Der Rollerfahrer wurde leicht verletzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: [email protected]
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.