Fahrzeug geht in Flammen auf

Richtig gut reagierte eine Autofahrerin am Sonntagmittag an der "Klugschen Mühle" im Karlstal. Während der Fahrt leuchteten plötzlich alle Warnleuchten im Fahrzeugdisplay auf und der Motor ihres Nissan Qashqai schaltete sich ab. Anstatt auf der Fahrbahn stehen zu bleiben, lies sie das Fahrzeug mit der Restgeschwindigkeit auf einen angrenzenden Schotterparkplatz rollen. Dort sah die 45-Jährige, dass der Motorraum plötzlich brannte. Die Flammen griffen unmittelbar auf den Rest des Fahrzeugs über, sodass der Pkw in kürzester Zeit im Vollbrand stand. Die alarmierte Feuerwehr löschte zwar den Wagen, konnte aber das völlige Ausbrennen nicht verhindern. Durch die entstandene Hitze wurde ein weiteres Auto ebenfalls leicht beschädigt. Die Ermittler gehen von einem technischen Defekt aus. Neben der Polizei waren die Feuerwehren der Gemeinden Schopp, Trippstadt und Stelzenberg im Einsatz. |kfa

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: [email protected]
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Fahrzeug geht in Flammen auf

Richtig gut reagierte eine Autofahrerin am Sonntagmittag an der "Klugschen Mühle" im Karlstal. Während der Fahrt leuchteten plötzlich alle Warnleuchten im Fahrzeugdisplay auf und der Motor ihres Nissan Qashqai schaltete sich ab. Anstatt auf der Fahrbahn stehen zu bleiben, lies sie das Fahrzeug mit der Restgeschwindigkeit auf einen angrenzenden Schotterparkplatz rollen. Dort sah die 45-Jährige, dass der Motorraum plötzlich brannte. Die Flammen griffen unmittelbar auf den Rest des Fahrzeugs über, sodass der Pkw in kürzester Zeit im Vollbrand stand. Die alarmierte Feuerwehr löschte zwar den Wagen, konnte aber das völlige Ausbrennen nicht verhindern. Durch die entstandene Hitze wurde ein weiteres Auto ebenfalls leicht beschädigt. Die Ermittler gehen von einem technischen Defekt aus. Neben der Polizei waren die Feuerwehren der Gemeinden Schopp, Trippstadt und Stelzenberg im Einsatz. |kfa

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: [email protected]
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.