Warnung! Schockanrufe kommen überall vor

In letzter Zeit häufen sich erneut die sogenannten Schockanrufe im Stadtgebiet Zweibrücken. Also Anrufe bei denen die Täter eine Person anrufen und zielgerichtet unter Schock setzen wollen, um von dieser Geld zu bekommen. Dabei kann es sein, dass sich die Täter als Polizisten oder Staatsanwälte und sogar auch als Ärzte vorstellen und dem Opfer eine Geschichte von einem Angehörigen erzählen. Der Angehörige soll sich dabei angeblich immer in einer akuten Notlage befinden und dringend Hilfe benötigen. Für diese Hilfe verlangen die Täter Geld von ihren Opfern. Die Geschichten der Täter entsprechen dabei niemals der Wahrheit!

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich davor, auf diese Geldforderungen einzugehen. Sprechen Sie sich vor dem Bezahlen in jedem Fall mit ihren Angehörigen ab und fragen Sie im Notfall auch bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle nach. Überweisen Sie bitte in keinem Fall umgehend und ohne Nachfragen. |pizw

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
|clm

Telefon: 06332 976-0
E-Mail: [email protected]
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.