Schockanrufe- Die Polizei warnt vor Betrügern am Telefon!

Die Polizei Wörth möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Stadt Wörth vermehrt zu sogenannten "Schockanrufen" kommt. Die Betrüger täuschen vor, dass es zu schweren oder gar tödlichen Verkehrsunfällen gekommen sei und man für die Freilassung seiner Verwandten eine Kaution bezahlen müsse. Hierbei geben sich die Betrüger u.a. als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus, um an Ihr Geld zu gelangen!

Bitte beachten Sie daher folgende Verhaltenshinweise:

   - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie 
     gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder 
     nahe Verwandte.
   - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Strafanzeige. Die Polizeiinspektion Wörth ist unter der 07271-92210 oder im Notfall unter der 110 rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wörth
Pressestelle
Wolff, POK'in

Telefon: 07271-92210
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.