Betrügerische WhatsApp-Nachricht mit Erfolg

"Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Handynummer, die kannst du dir einspeichern." Erneut ist eine 68-jährige Wormserin Opfer einer solchen WhatsApp-Nachricht geworden. Unmittelbar danach wurde um Überweisung eines niedrigen vierstelligen Betrages gebeten. Erst nach der Überweisung fiel der Betrug schließlich auf.

Bei diesen WhatsApp-Nachrichten handelt es sich um eine Betrugsmasche in der eine vermeintlich verwandte/ bekannte Person per Textnachricht schildert, dass sie eine neue Telefonnummer habe und sich derzeit in einer finanziellen Notlage befinde. Sodann wird der Empfänger der Nachricht um einen vierstelligen Geldbetrag gebeten, welcher meist an dritte Personen oder Firmen überwiesen werden soll.

Den Betroffenen wird dringend angeraten, solchen Nachrichten nicht ohne Weiteres Glauben zu schenken und zunächst über die bereits bekannten Erreichbarkeiten ihrer Familienangehörigen Kontakt zu diesen aufzunehmen. Keinesfalls sollten Sie lediglich aufgrund eines schriftlichen Nachrichtenaustauschs Überweisungen veranlassen. Im Zweifelsfall können sich potenziell Geschädigte jederzeit mit der Polizei in Verbindung setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Worms
Pressestelle

Telefon: 06241 852-2040
www.polizei.rlp.de/pd.worms

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.