Betrugsmaschen bei „kleinanzeigen“ im Internet – Verbraucherzentrale und LKA geben Tipps, wie man sich schützen kann

Mainz (ots) – – Mit gängigen Tricks kassieren Onlinebetrüger auch bei Kleinanzeigen im Internet ab. – Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale informieren über typische Betrugsmaschen. – Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich …

Betrüger ergaunern mit Betrugsmaschen Schmuck und Geld

Kaiserslautern (ots) – Eine 88-jährige Seniorin ist am vergangenen Mittwoch Opfer von Betrügern geworden. Die Geschädigte erhielt zuvor einen Anruf von einer Person, die sich als ihr Enkel ausgab. Dieser gaukelte ihr vor, dass er sich im …

Polizei informiert in der Gemeinde Kordel vor Tür zu Tür

Schweich, Ortsteil Kordel (ots) – Angesichts zunehmender Betrugsfälle über Messenger-Dienste, wie beispielsweise WhatsApp, und einer wachsenden Anzahl von Betrugsmaschen können alle Altersgruppen einfache Maßnahmen ergreifen, um sich zu …

Betrugsmaschen bei der Reisebuchung im Internet: Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt informieren in einem Web-Seminar

Mainz (ots) – Immer wieder fallen Menschen bei der Reisebuchung auf betrügerische Abzockmaschen rein. Besonders in Online-Reiseportalen gilt es, ganz genau hinzuschauen. In einem Web-Seminar informieren Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale …

Erneut betrügerische Anrufe

Ludwigshafen/Erpolzheim (ots) – Am Donnerstag (05.01.2023) wurden der Polizei Ludwigshafen drei betrügerische Anrufe mit verschiedenen Betrugsmaschen gemeldet. Am Donnerstagmorgen erhielt eine Ludwigshafenerin einen Anruf von einer angeblichen …

Polizei warnt vor bekannten Betrugsmaschen

Schifferstadt (ots) – Bereits am 19.12.2022 erhielt ein 68-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis eine WhatsApp Nachricht seiner angeblichen Tochter. Wie üblich bei der Betrugsmasche gab die vermeintliche Tochter an, dass ihr Mobiltelefon defekt sei …

Polizeiliche Prävention auf Tour – Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können

Freinsheim (ots) – Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger …