Genug Betrug: Warnung vor Fake-Shops

Mainz (ots) – Der Handel wirbt aktuell wieder mit dem sogenannten „Black Friday“ am 24. November. Ab morgen stehen hierbei zahlreiche Rabattaktionen im Fokus, um die Umsätze in der Vorweihnachtszeit anzukurbeln. Immer wieder landen Interessierte …

Und wieder hatten Telefon-Betrüger Erfolg

Ludwigshafen (ots) – Eine 53-Jährige erstattete bei der Polizei in Ludwigshafen eine Anzeige wegen Betruges. Am 11.11.2023 erhielt sie von unbekannten Tätern eine SMS mit dem Inhalt „Hallo Papa, das ist meine neue Nummer (etc.)“. Da sie davon …

Erneut mehrere betrügerische Anrufe

Ludwigshafen (ots) – Am Donnerstag wurden der Polizei Ludwigshafen wieder mehrere betrügerische Anrufe gemeldet. In fünf Fällen versuchten die Betrüger unter dem Vorwand ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht und müsse nun …

Offenbach an der Queich – Betrug über WhatsApp

Offenbach an der Queich (ots) – Aktuell kommt es wiederholt zu Betrugsversuchen unter Nutzung von Messenger Diensten. Die vermeintlichen Opfer erhalten per WhatsApp eine Nachricht von einer unbekannten Nummer, in der sich Betrüger als Sohn/Tochter …

Banken und Polizei Seite an Seite – Gemeinsame Initiative zum Schutz älterer Menschen vor Betrug

Ludwigshafen (ots) – Informationsveranstaltungen und Tipps zur Prävention von Betrugsmaschen Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen …

Whatsapp-Betrugsversuch – Nicht hereingefallen

Ludwigshafen (ots) – Mit den Worten: Hallo Mama, das ist meine Nummer. Schreib mir auf Whatsapp, versuchten am 24.10.2023 Betrüger einen 71-Jährigen aus Ludwigshafen zu täuschen. Dieser erkannte die böse Absicht jedoch sofort und reagierte nicht …

Banken und Polizei Seite an Seite – Gemeinsame Initiative zum Schutz älterer Menschen vor Betrug

Ludwigshafen (ots) – Informationsveranstaltungen und Tipps zur Prävention von Betrugsmaschen Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen …